Zum Abschluss unserer Jubiläumssaison machen wir einen Dirigententausch – und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Ivor Bolton! Er wird die partizipative Aufführung von Händels «Messiah» im Stadtcasino leiten, die bei La Cetra mittlerweile schon Tradition hat. Geschrieben innert Rekordzeit, stellte das Werk eigentlich den verzweifelten Versuch Händels dar, nach dem schwindenden Opernerfolg eine neue musikdramatische Gattung zu finden – heute ist der «Messiah» Händels bekann- testes Werk.
Als Solisten sind in dieser Jubiläumssaison erneut Sängerinnen und Sänger zu hören, die seit langem mit La Cetra verbunden sind, allen voran der Countertenor Carlos Mena, auch Gesangsprofessor an der Schola Cantorum. Ausserdem die jungen Ausnahmetalente José Coca Loza, der aus dem La Cetra Vokalensemble bekannte Jacob Lawrence und die spanische Sopranistin Jone Martinez, die bereits in Coronazeiten mit La Cetra vor 50 Personen aufgetreten ist… Für die grossen Chornummern des Oratoriums wird das La Cetra Vokalensemble wieder durch einen grossen, generationenübergreifenden Chor aus Laiensänger*innen aus der gesamten Region ergänzt. Dazu dürfen wir, wie schon beim letzten «Mitsing-Messiah», verschiedene Kinderchöre aus Basler Schulen auf der Bühne begrüssen. Mit der Beteiligung einer breiten Bevölkerung möchten wir die Barriere zwischen Ausführenden und Zuhörenden abbauen. Denn im gemeinsamen Erleben der Musik – und ganz speziell der Musik der Barockzeit – liegt eine besondere Magie.
Möchten Sie im grossen Mitsänger*innen-Chor mit La Cetra mitwirken? Hier gibt es mehr Informationen dazu.